info

Es ist ein langsamer Prozess, bis aus ungeformtem Ton ein fertiges Stück Keramik wird. Jeder Schritt bekommt die volle Aufmerksamkeit, Sorgfalt und Zeit. Durch das Drehen an der Töpferscheibe, die manuelle Herstellung und sorgfältige Glasur wird jedes Teil zu einem echten Einzelstück. Je nach Wetterlage und Jahreszeit dauert die Produktion eines Stücks ungefähr zwei bis vier Wochen.

Viele Schritte sind nötig, um ein Teil fertig zu stellen. Dabei wird es immer wieder in den Händen gehalten und mit Sorgfalt weiterbearbeitet:

1. Aufbereiten, Kneten, Wiegen

Zunächst wird der Ton aufbereitet, gut durchgeknetet und sorgfältig abgewogen. Die Basis für jedes Stück.

2. Drehen an der Scheibe

Der Ton wird auf die Töpferscheibe gesetzt, zentriert und in Form gedreht. So entsteht die Grundform der Keramik.

3. Abdrehen

Nach einer Trocknungszeit von etwa 1–2 Tagen ist der Ton lederhart, also noch leicht feucht. In diesem Zustand wird das Stück abgedreht, die Form weiter ausgearbeitet, Kanten versäubert und mit unserem Logo versehen.

4. Trocknen & erstes Brennen

Ist das Stück vollständig durchgetrocknet (das dauert ca. eine Woche, bei größeren Stücken auch bis zu zwei), folgt der erste Brand, der sogenannte Schrühbrand bei etwa 950 °C.

5. Vorbereitung zum Glasieren

Nach dem Abkühlen wird die sogenannte Schrühware geschliffen, abgewaschen und erneut getrocknet.

6. Glasieren

Nun wird das Stück glasiert, entweder durch Eintauchen oder mit dem Pinsel aufgetragen, je nach gewünschtem Effekt.

7. Zweites Brennen

Anschließend kommt die Keramik ein zweites Mal in den Ofen. In dem Hoch- oder Glasurbrand wird das Stück bei Temperaturen von bis zu 1250 °C gebrannt.

8. Ofen ausräumen & Schleifen

Etwa 36 Stunden später kann der Ofen ausgeräumt werden. Die fertigen Stücke werden am Boden glatt geschliffen und sind nun bereit für den Einsatz.